Symposium des Vereins zur Verzögerung der Zeit
28.09.-01.10.2023
Wagrain/Salzburg
Mach mal Zukunft!
Einsichten und Aussichten
Hier geht’s zum Anmeldeformular…
Hier geht’s zur Hotelreservierung…
Es muss sich etwas ändern! Wenn wir weiterhin gut leben wollen, doch wir schöpfen aus dem Vollen, ungeachtet braucht die Menschheit Ressourcen der Zukunft auf und verdammt die Welt zu einem krisenhaften Lauf. Einem Lauf, in dem Arten auf der Strecke bleiben, fortan in einem Katalog verweilen, anstatt der Welt lebendig beizuwohnen. Ob unsere Bemühungen sich lohnen? Und wo bleibt die Mitte zwischen Arm und Reich und warum bleibt der Abstand nicht mehr gleich, sondern spaltet sich stetig ein bisschen mehr? Werden wir dem Ganzen denn noch Herr? Demokratische Rechtsstaatlichkeit und Diskurskultur scheinen auch wie katalogisiert, wo wird es noch gelebt, wo wird sich noch bewegt, wo wird einander im Gespräch noch angeregt und nicht nur planlos diskutiert?
Wie soll dies geschehen? Wie können wir in eine Zukunft gehen, die besser aussieht als der Status-quo? Ändert sich nicht alles sowieso? Oder braucht es Utopien, die sich federleicht hier und da einer Idee bedienen? Oder doch realistische Ideen, die sachgerecht Einschätzungen sehen? Und sollten Gedanken 25 Jahre in die Zukunft gehen, sich um Wohnen, Wirtschaften, Ernährung, Mobilität, Gesundheitsversorgung und politische Partizipation drehen und beschreibend an der Seite stehen? Oder gilt es, den gegenwärtigen Prozess zu gestalten, ihn über Diskurs zu verwalten und die Kultur des Sprechens zu integrieren? Um sich doch nicht ganz zu verlieren und ein Gespür für die Bandbreite zu erhalten, helfen uns zwei Menschen, Schritt für Schritt, Haltegriffe zu gestalten und den Zug der Transformation zu begreifen. Wir wollen Gedanken haben und diese schleifen – und freuen uns auf zwei so unterschiedliche Perspektiven, die uns Möglichkeiten aufzeigen.
Der Philosoph Alexander Grau, bekannt unter anderem durch seine Kolumne „Grauzone“ bei „Cicero online“ und seine geistreichen Bücher (u.a. „Hypermoral“ und „Entfremdet“) warnt davor, dass Realitätsverlust, Identitätswahn und moralische Hybris in unserer Gesellschaft in eine Sackgasse führen. In seinem Vortrag werden wir in einige seiner liberalkonservativen Gedanken und Thesen hineinfühlen. Mascha Schädlich wird uns einige Ideen des Konzeptwerks neue Ökonomie vorstellen und die Zeit mit einem Workshop aufhellen, bei dem wir aktiv an Zukunftsbildern arbeiten. Freuen Sie sich, mit durch diesen offenen, inspirierenden Austausch zu schreiten – und auf interessante Gespräche, die sich im Anschluss an die beiden Beiträge im „OpenSpace“ verbreitern und vertiefen werden.
Sie wollen mit uns einkehren, stehen bleiben, neu denken, Zeit haben und verschenken? Dann laden Sie sich das u.a. Anmeldeformular herunter und schicken oder mailen es uns zu! Bei Anmeldung bis zum 20.06.2023 profitieren Sie vom Frühbucherbonus. Ihr Zimmer können Sie wie immer auch direkt beim Sporthotel Wagrain reservieren, wo wir ein Kontingent unter dem Stichwort „Zeitgespräche“ geblockt haben.