Aktuelles

Utopia Toolbox. QUALITÄT VON ZEIT

Kurzvorträge von Erwin Heller mit anschließender Diskussion.
Die Vorträge beginnen jeweils um 19:00 Uhr.

16.04.2018 Offenheit und Orientierung Wie finde ich meinen Platz, allüberall

14.05.2018 Die Macht des Paradox Warum unser Hirn schief gewickelt ist

18.06.2018 Aufklärung und Spiritualität Wie gehe ich mit der Unsicherheit um, dass nichts mehr fix ist?

9.07.2018 Interaktion zwischen realen und virtuellen Welten Was richten Informationstechnologie und künstliche Intelligenz an?

10.09.2018 Strategien der Ermächtigung Wie entkomme ich dem Stress?

8.10.2018 Selbstverantwortung Wie geht es mit unserer Gesellschaft weiter?

Ort: Generatorenhalle, Wertachstr. 29a, D-86153 Augsburg (Parkplätze im Hof vorhanden).
Eintritt: 7,00 Euro
Flyer Download

 

Reihe Rätsel Zeit

Die Deutsche Gesellschaft für Zeitpolitik und Urania Berlin laden zu einer Reihe von Vorträgen zum Thema Zeit das ganze Jahr hindurch ein.

2.03.2018 19:30 Uhr
Wie die Zeit in die Welt kommt

9.03.2018 19:30 Uhr
Der Rhythmus der Stadt

27.03.2018 15:30 Uhr
Uhrschlag und moderne Zeitorganisation

6.04.2018 19:30 Uhr
Was Sie schon immer über Raum und Zeit wissen wollten

16.05.2018 19:30 Uhr
Zeit als Lebenskunst

31.05.2018 19:30 Uhr
Das Ich und seine Zeit: Wie die Zeit in das Gehirn kommt

5.06.2018 19:30 Uhr
Die biologische Uhr des Menschen – von Eulen und Lerchen

22.06.2018 19:30 Uhr
Wie aber verändert sich die Zeit? Beschleunigungserfahrungen im
Schnittfeld von Physik, Philosophie, Soziologie und Psychologie.

17.09.2018 17:30 Uhr
Vom Schattenstab zur Atomuhr – zur Geschichte der Zeitmessung
17.09.2018 19:30 Uhr
Zeitwohlstand – gewonnene Zeit für das gute Leben

18.09.2018 19:30 Uhr
Ticken wir noch richtig? Zeit-Geschichte und Zeit-gemäßer Umgang

2.10.2018 19:30 Uhr
Zeit der Frauen – Zeit der Sorge – Zeit der Menschen

18.10.2018 19:30 Uhr
Zeiten lebenswerter machen! Zeitpolitik – das Einfache, das schwer zu machen ist

Alle Veranstaltungen finden bei Urania Berlin e.V., An der Urania 17, 10787 Berlin statt.

Weitere Infos
Link zum Programmflyer

Zeitsalon Mainz

Mittwoch, 22.11.2017 20:30 Uhr

Film: Grundrauschen – Wie wird die Welt zur Nachricht?
anschließend Diskussion mit Friedrich Rackwitz (Regisseur des Films), Prof. Gregor Daschmann (Uni Mainz) und Peter J. Klein (Verein zur Verzögerung der Zeit)

Ort: CinéMayence Mainz, Institut français, Schillerstraße 11, 55116 Mainz
Eintritt: 5,50 Euro
Nähere Informationen

Eine Kooperation der Landeszentrale für politische Bildung, der Arbeitsgemeinschaft Stadtkino e.V. und des Vereins zur Verzögerung der Zeit.

 

Utopia Toolbox Werkzeugtag EINSAMKEIT

Freitag, 8.9.2017 ab 14:00 Uhr, Ende offen

Mit dem Schweizer Zenmeister Marcel Geisser und der Schweizer Zenlehrerin Dagmar Jauernig.

Ort: Generatorenhalle, Wertachstr. 29a, D-86153 Augsburg
Teilnahmegebühr: 60 Euro oder nach Vereinbarung 5 Arbeitsstunden.
Weitere Informationen: UTOPIATOOLBOX_Werkzeugtag_EINSAMKEIT

 

Zwischen Stress und Langeweile

Eine Zeit-Lese

Beschleunigung, Zeitmangel und der daraus entstehende Stress – das sind schon lange Probeme, mit denen sich die meisten Artgenossen herumschlagen. Andererseits sterben sie in manchen Situationen vor Langeweile, weil das Warten unerträglich wird. Man kann aber auch die Zeit genießen – das will Peter J. Klein vom Verein zur Verzögerung der Zeit mit Literaturbeispielen zeigen. Selbstverständlich hat er auch Texte zur Zeitmessung, zum Zeitgefühl in anderen Ländern und zum individuellen Zeitgefühl dabei.

Wann: Dienstag, 9.5.2017 – 19:30 Uhr

Wo: Buch,Laden Ruthmann, Wormser Str. 13, 55294 Bodenheim, Tel: +49 (0) 61 35 – 63 43

Eintritt 5,00 € – Ticketreservierung: http://www.buchladen-ruthmann.de > Aktuelles